News
Der Bundesrat hiess die Revision der Verordnung über die Massnahmen für die Beteiligung der Schweiz an den Programmen der Europäischen Union im Bereich Forschung und Innovation gut. Wie bis anhin gilt die Verordnung für die volle oder teilweise Assoziierung der Schweiz sowie im Falle einer Beteiligung als Drittstaat an den Programmen und Aktivitäten der EU für Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2027 (Horizon Europe und drei weitere Initiativen). Sie tritt am 1. März 2021 in Kraft.
Erasmus+ APK-N beantragt Vollassoziierung
Im Rahmen der Konsultation der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-N) zum Verhandlungsmandat für eine Assoziierung an Erasmus+ sprach sich die Kommission für eine Vollassoziierung aus. Mit 18 zu 6 Stimmen beantragt die APK-N dem Bundesrat, das Mandat so anzupassen, dass ein künftiges Abkommen in jedem Fall eine Vollassoziierung an Erasmus+ für die Programmperiode 2021–2027 umfasst. Einen Antrag, die Verhandlungen komplett abzubrechen, lehnte die Kommission deutlich ab.
SWR Arbeitsprogramm 2020-2023 vorgestellt
Der Schweizerische Wissenschaftsrat (SWR) präsentierte sein Arbeitsprogramm für die Jahre 2020 bis 2023. Darin setzt er Schwerpunkte zur wissenschaftlichen Unterstützung der Behörden. Aus der gegenwärtigen Krise will der SWR Lehren ziehen, damit künftig die notwendigen wissenschaftlichen Kompetenzen entwickelt und genutzt werden können. In seiner Arbeit will der SWR auch die Rahmenbedingungen untersuchen, die es braucht, damit die Schweizer Forschungslandschaft offen und der Exzellenz verpflichtet bleiben kann.
Dokuthek
Bericht der Wintersession 2020
PDF (229.04 KB)
22.12.2020
Parlamentarische Geschäfte
Hier erhalten Sie eine aktuelle Übersicht über die parlamentarischen Geschäfte, die den BFI-Bereich tangieren.
XLS (330.5 KB)
03.11.2020
Newsletter Nr. 74, Dezember 2020
In der Schweiz besteht ein Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Unser Gesundheitssystem ist stark abhängig von im Ausland ausgebildeten Fachkräften der Humanmedizin. Der Handlungsbedarf wurde sowohl vom Bundesrat als auch vom Parlament erkannt. Gemeinsam mit den universitären Hochschulen wurden in der BFI-Periode 2017-2020 Massnahmen ergriffen. Die Zahl der Studienabschlüsse steigt.
PDF (155.79 KB)
02.12.2020
Newsmail November 2020
PDF (245.09 KB)
02.12.2020
Programm der Wintersession 2020
PDF (143.51 KB)
16.11.2020